TRAIN & TOUR

Die perfekte Kombination eines Trainings und einer gecoachten Tour.
Das Original von InterMotAc.

In einer Kombination aus einem Sicherheits- oder Technik-Training und einer geführten Tour hast Du die Gelegenheit, Neues zu erlernen sowie Bekanntes zu verbessern und zu stabilisieren. Auch am Saisonanfang ist es optimal, auf einem abgesperrten Übungsplatz Grundtechniken aufzufrischen und zu trainieren wie Sitzposition, Blickführung, Bremsen oder Ausweichen. Durch die geringe Gruppengröße von max. sechs Teilnehmern hat der erfahrene und zertifizierte Trainer ausreichend Raum und Zeit für individuelle Tipps.

Im Anschluss an das Training kannst Du im Rahmen einer geführten, in der Regel zweitätigen Tour auf ausgesuchten Strecken die Inhalte des Trainings und die Tipps des Guides in die Fahrpraxis umsetzen. So stabilisierst Du das Geübte und steigerst nachhaltig Deine Sicherheit, Deine Souveränität und letztendlich Deinen Spaß am Motorradfahren.

Und du lernst mit unseren ortskundigen Tourguides Top-Motorradgebiete im Taunus, im Weserbergland, im Allgäu und in weiteren attraktiven Ecken Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Südtirols kennen.

Das Paket ist besonders – aber nicht nur – für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet.

Erst das Training, dann die Tour.

Tag 1:

Training auf dem Übungsplatz

  • Sitzposition, Blickführung, Lenken.
  • Bremsen, Ausweichen, Stabilisieren auf der Geraden.
  • Bremsen, Ausweichen, Stabilisieren in der Kurve.
  • Blickführung.
  • Schräglage, Kurventechniken (Legen, Drücken), Linienwahl.
  • Handling, Slalom, Langsamfahren.
  • in Südtirol und der Schweiz nachmittags bereits eine kleine Tour.

Tag 2/3/4:

Geführte Tour

  • Tour mit zertifiziertem Tourguide, max. sechs Teilnehmer pro Guide.
  • Stabilisieren der Trainingsinhalte und Umsetzen auf der Straße.
  • Ausgesuchte, abwechslungsreiche Strecken.
  • Individuelles Feedback zur Fahrtechnik während der Tour, teilweise Videoanalyse.
  • Schwingen durch Wälder, Wiesen, Berg und Tal.
  • Da unsere Tourguides jeweils in der Region beheimatet sind, bringen sie die Ortskunde und Flexibilität mit, um die Touren optimal für die Gruppe zu gestalten.

Voraussetzungen

Verkehrstaugliches und zugelassenes Motorrad

Entsprechender Führerschein

Komplette Schutzkleidung

(Stiefel, Hose, Jacke, Helm, Handschuhe)

Uneingeschränkte physische und psychische Fähigkeit zum Motorradfahren auf Tagestouren bis 300 km